1) Wie viele Menschen überleben eine Hirntumor-Diagnose?

September 2016. Sjögren verstehen: Symptome. Sjögrens Stiftung. Gupta S. Sjögren-Syndrom und Schwangerschaft: Eine Literaturübersicht. Das Permanente Journal. 2017. Diagnose des Sjögren-Syndroms. NYU Langone Gesundheit. Sjögren-Syndrom. StatPerlen. 8.08.2020.

Quellen

Was ist das Sjögren-Syndrom? Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. 19. Juni 2019. Sjögren-Syndrom. Nationales Institut für Arthritis und Muskel-Skelett- und Hautkrankheiten. September 2016. Weniger anzeigen

Melden Sie sich für unseren Gesundes Leben Newsletter an!

Das Neueste beim Sjögren-Syndrom

Laut Studie steigen Autoimmunitätsraten in den USA

Bestimmte Untergruppen, wie Jugendliche und Männer, sind einem höheren Risiko ausgesetzt.

Von Beth Levine17. April 2020

Wie die Symptome der Zöliakie das Leben von Sarah Brown veränderten

Bis 14. November 2017

Unerklärlicher Schmerz: Könnten diese Schmerzen und Müdigkeit eine Autoimmunerkrankung sein?

Bis 14. November 2017

So sparen Sie Geld, wenn Sie eine Autoimmunerkrankung haben

Das Leben mit einer Autoimmunerkrankung kann teuer sein, aber der richtige Versicherungsschutz, Hilfsprogramme und eine intelligente Planung können die Kosten niedrig halten.

Von Lacie Glover8. Januar 2015

Wenn unser eigener Körper angreift – Das Geheimnis der Autoimmunkrankheiten

Jude Smith ist einer der jüngeren Veteranen eines Kampfes, den immer mehr Amerikaner gegen ihr Immunsystem führen.

Von Dr. Sanjay Gupta30. Dezember 2014

Er wusste, dass der Tag kommen würde, an dem seine Schwester ihm das Leben retten würde

James Rabe wusste von Kindheit an, dass er eine seltene Krankheit geerbt hatte, die seine Nieren zerstören würde. Frauen erben es nicht, also war seine Schwester seine Rettung. . .

Bis 3. Juli 2013

Gesundheitspersonal bereitet sich nicht auf Obamacare vor

Unsere informellen Interviews mit Ärzten, Krankenschwestern und anderem Gesundheitspersonal deuten darauf hin, dass sie den großen Veränderungen, die vor der Tür stehen, keine Aufmerksamkeit schenken. . .

Bis zum 1. Juli 2013

Nicht alle Aspirine sind gleich

Aspirin kann Ihr Leben retten, aber wie Sie es einnehmen, macht einen Unterschied.

Bis 24. Juni 2013

Gesundes Leben’ hängt davon ab, wo Sie leben

Die Gesundheitsnachrichten, die wir täglich über Ernährung und Bewegung hören, treten in den Entwicklungsländern in den Hintergrund.

Bis 19. Februar 2013

Sollten Sie Angst vor Freitag, dem 13. haben?

t/k

Bis 12. März 2012″

Scans, die Meningeome (L) und Gliome (R) zeigen, zwei der am häufigsten auftretenden primären Hirntumore. (2)

Laut der American Brain Tumor Association wurde im Jahr 2017 erwartet, dass bei etwa 80.000 Männern, Frauen und Kindern ein primärer Hirntumor diagnostiziert wurde. (1) Die Schätzung umfasst sowohl gutartige (nicht krebsartige) als auch bösartige (krebsartige) Hirntumore. Die American Cancer Society prognostiziert, dass im Jahr 2018 bei etwa 23.880 Menschen ein bösartiger Hirn- oder Rückenmarkstumor diagnostiziert wird und etwa 70 Prozent derjenigen mit einem bösartigen Tumor aufgrund ihrer Diagnose nicht überleben werden. (2)

Hier ist, was Sie über die Prävalenz von Hirntumoren und die Überlebensraten basierend auf der Art des Hirntumors, Alter, Geschlecht und Rasse wissen müssen.

Die häufigsten Arten von Hirntumoren

Es gibt mehr als 120 bekannte Arten von Hirntumoren, von denen einige häufiger vorkommen als andere. (3)

Von allen Arten von Hirntumoren sind Meningiom, Gliom und Glioblastom die häufigsten. Das Meningeom, ein Tumor, der aus den Hirnhäuten entsteht, macht 36,6 Prozent aller primären Hirntumore aus und ist damit der häufigste primäre Hirntumor. Die meisten wachsen langsam und sind gutartig. Gliom, eine breite Kategorie von Tumoren, die alle Tumoren innerhalb des klebrigen oder unterstützenden Gewebes des Gehirns umfasst, macht 24,7 Prozent aller primären Hirntumore aus. Von den bösartigen Hirntumoren sind 74,6 Prozent Gliome. (1)

Glioblastome sind eine Untergruppe von Gliomen, die aus Astrozyten oder den sternförmigen Zellen im Gehirn entstehen. Diese Tumoren machen 14,9 Prozent aller primären Hirntumore und 55,4 Prozent aller Gliome aus. Glioblastome sind hochmaligne, weil sich die Zellen schnell vermehren und von einem großen Netz von Blutgefäßen gespeist werden. (4)

Beeinflussen Hirntumore Männer und Frauen unterschiedlich?

Die Wahrscheinlichkeit, dass eine Person einen Hirntumor entwickelt, ist sehr gering, mit einem Lebenszeitrisiko von 1 Prozent oder weniger. Das Risiko, an einem Hirntumor zu erkranken, ist jedoch bei Männern und Frauen leicht unterschiedlich. (1)

Laut einer 2015 in der Fachzeitschrift Cellular and Molecular Life Science veröffentlichten Studie entwickeln Männer nicht nur mehr Krebs, sondern sprechen auch häufig schlechter auf die Therapie an, gemessen an den Gesamthirntumorraten und Überlebensraten. (5) 2016 hatten schätzungsweise 13.450 Männer einen Hirntumor im Vergleich zu 10.350 Frauen. (6)

Es ist unklar, warum Männer eine Veranlagung dazu haben, mehr Krebs zu entwickeln; biologische Faktoren können die Unterschiede in der Rate von Hirntumoren bei einem bestimmten Geschlecht beschreiben. Laut einer im Journal of the National Cancer Institute veröffentlichten Studie könnten hormonelle Unterschiede zu unterschiedlichen Prävalenzraten zwischen Männern und Frauen führen. (7) „Meningeome treten häufiger bei Frauen als bei Männern auf“, sagt Harmon Eyre, MD, ehemaliger Chief Medical Officer der American Cancer Society, „wahrscheinlich, weil dieser spezielle Tumor Östrogen- und Gestagenrezeptoren hat. ” (6,7) Andere Krebsarten und Hirntumore, wie das Hodgkin-Lymphom, treten bei mehr Männern als bei Frauen auf, und Fachleute sind sich nicht ganz sicher, warum dies der Fall ist. (7,8)

Hirntumoren bei Kindern und Erwachsenen

Hirntumore können bei Kindern anders auftreten als bei Erwachsenen. Das Durchschnittsalter aller primären Hirntumore beträgt 59 Jahre, aber Hirntumore sind die häufigste Form von soliden Tumoren bei Kindern unter 15 Jahren und machen etwa 20 Prozent aller Krebserkrankungen im Kindesalter aus. (1,9)

Schätzungen zufolge wurde 2017 bei mehr als 4.800 Kindern und Jugendlichen ein primärer gutartiger oder bösartiger Hirntumor diagnostiziert. Obwohl Kinder jeden Alters betroffen sein können, sind Hirntumore die häufigste Krebserkrankung und die häufigste Ursache für krebsbedingte Erkrankungen Todesfälle für Kinder bis 14 Jahre (1)

Die häufigsten Hirntumore bei Kindern sind:

AstrozytomeMedulloblastomeEpendymomeHirnstammgliome (10)

Tumoren des Gehirns und des zentralen Nervensystems (ZNS) sind die dritthäufigste Krebserkrankung und die dritthäufigste krebsbedingte Todesursache bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen zwischen 15 und 39 Jahren. (1)

Wie viele Menschen überleben eine Hirntumor-Diagnose?

Die Überlebensraten geben eine allgemeine Vorstellung von den Aussichten oder der Prognose eines bestimmten Hirntumors. Sie geben ein besseres Verständnis dafür, wie wahrscheinlich es ist, dass Ihre Behandlung erfolgreich ist.

Das Risiko, einen Hirntumor zu entwickeln, ist relativ gering. Bei weniger als 1 Prozent der Männer und Frauen wird im Laufe ihres Lebens ein Gehirn- oder ZNS-Tumor diagnostiziert, basierend auf Daten von 2010–2014 zu neuen Fällen und Todesfällen. (11)

Laut dem Bericht des Zentralen Hirntumorregisters der Vereinigten Staaten aus dem Jahr https://harmoniqhealth.com/ 2016 beträgt das Risiko, dass amerikanische Männer einen primären bösartigen Gehirn- oder ZNS-Tumor entwickeln, 0,69 Prozent und das Risiko, an dieser Diagnose zu sterben, beträgt 0,51 Prozent. Das Risiko von Frauen, einen primären bösartigen Gehirn- oder ZNS-Tumor zu entwickeln, ist bei 0,55 Prozent etwas kleiner, mit einem 0,41-Prozent-Risiko zu sterben. (12)

Die relative Fünf-Jahres-Überlebensrate oder ein Vergleich der Überlebensraten für diejenigen mit einem Hirntumor in den Vereinigten Staaten gegenüber der Überlebensrate der gesamten US-Bevölkerung für diejenigen mit einem Gehirn- oder ZNS-Tumor beträgt 33,6 Prozent. Mit anderen Worten, die Wahrscheinlichkeit, mindestens fünf Jahre nach der Diagnose zu leben, ist bei Personen mit einem Hirn- oder ZNS-Tumor zu 33,6 Prozent höher als bei Personen, die keinen Hirntumor haben. (11)

Zusätzliche Berichterstattung von Nicol Natale.

Zuletzt bei Hirntumor

Würden Sie Crowdfunding nutzen, um das Leben Ihres Kindes zu retten?

Experimentelle Behandlungen für Glioblastom: Was kommt auf den Markt?

Hirntumoren: Wer bekommt sie und wie hoch ist die Überlebensrate?

Alles in Hirntumor ansehen

Redaktionelle Quellen und Faktencheck

Redaktionelle Quellen und Faktencheck

Verweise

Statistik von Hirntumoren. Amerikanische Gesellschaft für Hirntumor. Januar 2017. Schlüsselstatistiken zu Hirn- und Rückenmarkstumoren. Amerikanische Krebs Gesellschaft. 4. Januar 2018. Tumorarten: Gehirntumore verstehen. Nationale Gesellschaft für Hirntumor. 9. Mai 2016. Glioblastom (GBM). Amerikanische Gesellschaft für Hirntumor. Sun T, Plutynski A, Ward S, Rubin JB. Eine integrative Sicht auf Geschlechtsunterschiede bei Hirntumoren. Zelluläre und molekulare Biowissenschaften. 19. Mai 2015. Hirntumorstatistik. ASCO Krebs. Netz. Juni 2016. McCann J. Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Krebs, die keinen Sinn ergeben – oder doch? Zeitschrift des Nationalen Krebsinstituts. 4. Oktober 2000. Fakten zur Krebsstatistik: Hodgkin-Lymphom. Krebsstatistik-Überprüfung 1975–2014. Nationales Krebs Institut. Hirntumoren bei Kindern. Amerikanische Gesellschaft für Hirntumor. Hirntumor – Kinder. US-amerikanische Nationalbibliothek für Medizin. 4. September 2015. Fakten zu Krebsstatistiken: Krebs des Gehirns und des anderen Nervensystems. Krebsstatistik-Überprüfung 1975–2014. Nationales Krebs Institut. 2016 CBTRUS-Datenblatt. Zentrales Hirntumorregister der Vereinigten Staaten. 2016. Weniger anzeigen

Melden Sie sich für unseren Krebsvorsorge-Newsletter an!

Das Neueste bei Hirntumoren

Würden Sie Crowdfunding nutzen, um das Leben Ihres Kindes zu retten?

Kinderkrebs gilt als selten und erhält nur wenige Forschungsgelder, sodass junge Patienten – und ihre Familien – verzweifelt nach experimentellen Studien suchen. . .

Von Abby Ellin6. August 2018

Experimentelle Behandlungen für Glioblastom: Was kommt auf den Markt?

Neue Immuntherapien und Impfstoffe helfen Ärzten beim Kampf gegen tödliche Glioblastome.

Von Paul Raeburn6. März 2018

Viele Hirntumorpatienten warten zu lange mit der Aufnahme ins Hospiz

Patienten mit tödlichen Hirntumoren melden sich spät im Hospiz an und verpassen wichtige Vorteile der Palliativversorgung.

Von Laura Newman2. März 2018

Hirntumor und Krampfanfälle

Viele Menschen mit einem Hirntumor erleiden häufig einen Anfall. Obwohl diese Anfälle sehr beängstigend sind, können sie mit Medikamenten, Änderungen des Lebensstils usw. kontrolliert werden. . .

Von Krisha McCoy2. Juni 2009

Die Kosten der Behandlung von Hirntumoren

Die Krankenkassen übernehmen nur einen begrenzten Teil der Kosten, die bei der Behandlung eines Hirntumors anfallen. Finanzielle Unterstützung ist verfügbar und kann Ihnen Hunderte von . . .

Von Krisha McCoy2. Juni 2009

Erzählen Sie Ihrem Chef von Ihrem Hirntumor

Erfahren Sie, welche Gesetze Ihre Rechte am Arbeitsplatz schützen.

Von Krisha McCoy2. Juni 2009

Wie ein Hirntumor die Ernährung beeinflusst

Ein Hirntumor und seine Behandlungen können Ihre Fähigkeit und Ihr Verlangen zu essen beeinträchtigen. Aber eine gesunde Ernährung gibt Ihnen die Energie, die Sie brauchen, um durchzukommen. . .

Von Krisha McCoy2. Juni 2009

Einen Hirntumor mit einem Gamma-Messer behandeln

Bei einer Gamma-Messer-Operation werden einem Hirntumor hohe Strahlendosen zugeführt, um den Tumor zu verkleinern und Krebszellen zu zerstören.

Von Krisha McCoy2. Juni 2009

Komplementäre Therapien bei Hirntumoren

Finden Sie heraus, wie bestimmte Vitamine, Kräuter und Geist-Körper-Therapien helfen, die Symptome von Hirntumoren und Nebenwirkungen der Behandlung zu lindern.

Von Sara Calabro2. Juni 2009

Die Symptome eines Hirntumors sind sehr unterschiedlich

Zu den Symptomen eines Hirntumors können Kopfschmerzen, Krampfanfälle, Lähmungen, Verlust der Muskelkontrolle und Gedächtnisprobleme gehören. Die Symptome hängen vom Standort ab. . .

Von Jean Rothman1. Juni 2009Alles anzeigen

Diese Augenärzte machen viel mehr, als Sehtests durchzuführen und Brillen oder Kontaktlinsen zu verschreiben.

Ein Augenarzt, auch Augenarzt genannt, ist ein Arzt, der sich auf Augen- und Sehhilfe spezialisiert hat.

Augenärzte sind ausgebildet, um ein breites Spektrum an Augenpflege anzubieten, von der Anpassung von Brillen und Kontaktlinsen über die Diagnose von Augenkrankheiten bis hin zur Durchführung von Augenoperationen.

Viele Augenärzte betreiben auch wissenschaftliche Forschung zu den Ursachen und der Heilung von Sehstörungen und Augenkrankheiten.

Aus- und Weiterbildung zum Augenarzt

Nach dem Bachelor-Abschluss müssen angehende Augenärzte ein vierjähriges Medizinstudium und ein Jahr Praktikum absolvieren.

Danach müssen sie mindestens drei Jahre als Assistenzarzt in einem Krankenhaus verbringen und in allen Aspekten der Augenheilkunde geschult werden.

Dies umfasst die Vorbeugung, Diagnose und medizinische und chirurgische Behandlung von Augenerkrankungen und -krankheiten.

Einige – aber nicht alle – Augenärzte werden später zertifiziert.

Die Board-Zertifizierung beinhaltet das Bestehen einer zweiteiligen Prüfung des American Board of Ophthalmology, die das Wissen, die Erfahrung und die Fähigkeiten des Augenarztes bewertet.

Spezialgebiete der Augenheilkunde

Einige Augenärzte entscheiden sich für eine zusätzliche Ausbildung (normalerweise für ein oder zwei Jahre), um in einem Teilgebiet zu arbeiten, wie zum Beispiel:

Hornhaut und äußere Erkrankungen: Behandlung der sichtbaren Teile des Auges sowie der Augenlider.

Glaukom: Behandlung von Glaukom und anderen Erkrankungen, die Schäden des Sehnervs verursachen können.

Neuroophthalmologie: Konzentriert sich auf die Sehnerven, Sehbahnen und die Beziehung zwischen neurologischen und ophthalmischen Erkrankungen.

Ophthalmologische Pathologie: Konzentriert sich auf die Diagnose von Augenerkrankungen anhand von Gewebeproben aus dem Auge und seinen angrenzenden Strukturen.

Augenplastische Chirurgie: Konzentriert sich auf plastische Gesichtschirurgie, Augenlidchirurgie, Orbitalchirurgie (Augenhöhle) und Tränenwegschirurgie.

Kinderophthalmologie: Behandlung einer Vielzahl von genetischen, entwicklungsbedingten, entzündlichen, traumatischen und anderen Augenerkrankungen bei Kindern.

Vitreoretinale Erkrankungen: Konzentriert sich auf die Chirurgie zur Behandlung von Erkrankungen, die die Netzhaut und den Glaskörper (inneres Auge) betreffen.

Augenarzt vs. Augenoptiker vs. Optiker

Während Augenärzte Ärzte sind, sind es Augenoptiker nicht.

Optometristen absolvieren drei oder vier Jahre College, dann vier Jahre Optometrieschule, um einen Doktor der Optometrie (OD) zu erhalten.

Dies bedeutet, dass sie für die Ausübung der Optometrie lizenziert sind, was Folgendes umfasst:

Durchführung von Augenuntersuchungen und SehtestsVerschreibung und Abgabe von KorrekturlinsenErkennung einiger AugenanomalienVerschreibung von Medikamenten gegen einige Augenkrankheiten

Optiker hingegen sind Techniker, die darin geschult sind, Brillengläser und -fassungen, Kontaktlinsen und andere Geräte zur Korrektur des Sehvermögens zu entwerfen, zu überprüfen und anzupassen.

Augenoptiker testen, diagnostizieren oder behandeln keine Augenkrankheiten. Sie erfüllen Verordnungen für Sehkorrekturgeräte, die von Augenärzten und Optometristen erteilt werden.

Melden Sie sich für unseren Gesundes Leben Newsletter an!

Redaktionelle Quellen und Faktencheck

Über Augenheilkunde und Augen M. D. s; Amerikanische Akademie für Augenheilkunde. Unterschied zwischen einem Augenarzt, Optiker und Optiker; American Association for Pediatric Ophthalmology and Strabismus. Zeige weniger

Zehennägel, die sich biegen und in die Haut Ihres Zehs eingraben, werden als eingewachsene Zehennägel bezeichnet. Sie können erhebliche Schmerzen verursachen, sind aber im Allgemeinen nicht schwerwiegend, wenn sie behandelt werden. Wenn Sie Ihre Füße jedoch nicht gut pflegen, kann ein eingewachsener Zehennagel zu einer schweren Infektion führen.

Ein eingewachsener Zehennagel tritt auf, wenn der Zehennagel beginnt, in die Haut des Zehs hineinzuwachsen, anstatt direkt über die Haut zu wachsen. Manchmal kann die Haut selbst die Seiten der Zehennägel bedecken, wodurch der Nagel in die Haut eingebettet wird. Ein eingewachsener Zehennagel kann an jedem Zeh des Fußes auftreten, tritt jedoch am häufigsten am großen Zeh auf.

Sie können einen eingewachsenen Zehennagel leicht erkennen – die Haut bedeckt den Zehennagel tatsächlich.